Meinem Bekannten sind vor zwei Monaten 2 Ziegen gestorben. Um sie "ökologisch" zu rezyklieren, haben wir sie weit in die Berge gefahren und weg von Menschenaugen gezogen. Eigentlich wollte ich in dieser Gegend die Steinadler nachweisen, die hier schon öfters manche Beutereste besucht haben...
In den slowakischen Bergen liegt stellenweise noch 1 Meter Schnee und Tourenski sind immer noch die effektivste Ausstattung beim Spurenlesen und Monitorring, vor allem an der Nordseite. Auch zu der Ranzzeit der Eltern dürfen die letztjährige Wolfswelpen immer noch bei den Eltern bleiben,
Manchmal gelingt es mir Plätze zu finden, wo sich Wölfe gerne treffen, aufsammeln, sie verbringen dort einfach viel mehr Zeit als wo anders. Diese Stellen finde ich meistens im Winter wenn ich ihre Spuren verfolge.
Ein Wolfswelpe spielt mit meiner Fotofalle... Videonachweise wo sich das ganze Rudel, alle 9 Wölfe präsentiert haben.
Irgendwo in der Mala Fatra hat eine Wolfsfamilie 6 Welpen. Anfang August verbringen sie noch viel Zeit alle zusammen...
Bären am Apfelbaum, an einem Markierbaum und Aufnahmen von einer "Bärenhighway"
Neulich hat mir eine Bärin Freude gemacht und zwar schon nur damit, dass sie einfach erst eine Stunde später nach mir zu der Fotofalle kam, die ich dort gerade installiert habe :-)
diese Stelle kennen viele meine Gäste, weil wir fast jede Woche vorbei ziehen. An heißen Sommertagen sind solche Quellenbereiche sehr beliebt und es stellt sich dort der ganze Wald vor.
diesen Tierpfad nützen Luchs, Wolf und auch Bär regelmäßig. Der Aufenthalt von allen drei ist ein Beweis, dass die Natur in dieser Ecke noch einigermaßen intakt ist.
Ab dem 31. Mai 2021 gilt für die Einreisen in die Slowakei die sogenannte „Reise-Ampel“ mit unterschiedlichen Quarantäneregeln und Testpflichten, die den Urlaub in der Slowakei auch für noch nicht geimpfte Personen wieder möglich machen.