Luchse aktuell und ein Spurenleser Rätsel

Was die Luchse in meinem Forschungsgebiet angeht, ist die aktuelle Situation nicht erfreulich.
Nach dem Tod der erfolgreiche Luchsmutter Hermina (ihre letzte 2 Lebensjahre trug sie ein GPS Halsband)


bleibt ihr Revier weiterhin nicht besetzt und es streifen nur Luchskater durch. Der residente Kater Zigmund (der durch sein rechtes "Schlappohr" leicht zu erkennen ist)

besucht und markiert alle wichtigste Markieungsstellen,


hier ist er gerade noch im alten Jahr vorbei


leider es zeigen sich dort nur laute potentielle Konkurrenten wie der rang zweiter Luchskater Rufus, der ab und zu provokativ sein Revier besucht



oder wie hier der junger Luchs Reini, der sein Lebensraum noch suchen muss.


In einer anderen Gegend, hat eine Fotofalle, die ich auch mit meinen Gästen oft besuche einen Luchs aufgenommen, der nur paar Stunden nach uns die Stelle vorbei ging und neugierig direkt in die Fotofalle reingeschaut hatte.
Weil er so frontal steht, kann ich ihn nach Musterung nicht identifizieren. Dass er 2 glühende Augen hat, reicht für die Identifikation nicht :-)


Ab und zu finde ich im Winter spezielle Tierspur, die unverwechselbar ist. Bei passender Schneelage u Schneekonsistenz sieht es aus, als wen jemand ein Schuhkarton zick-zack an Schnur nach oben gezogen hätte,



nach unten rutscht der Schuhkarton schon von selber und hinter lest eine saubere kantige Linie


???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

 


Genau, es hat wieder mal ein Fischotter den Grad zwischen zwei Tälern durchquert. Gut über 500 Hm müsste er hochsteigen. Runter rutscht er dann wie ein ferngesteuertes Snowboard. Es passiert meistens zu der Paarungszeit im Februar aber auch sonst unter dem Jahr, nur fehlen die Daten dazu...



Auch meine Fotofallen erwischen so was nur sehr selten.