Vor paar Tagen war ich bei meinen höchstgelegenen Fotofallen in der Mala Fatra und sie habe schöne Aufnahmen (nicht nur von Bären) gesichert.
wie die Grasfroscheltern von ihrem Nachwuchs verzehrt werden
schon seit 10 Jahren brütet der Wendehals in unserem Garten. In volgendem Beitrag habe ich ein paar ältere aber auch neue Aufnahmen von diesem seltenen Gartenbewohner veröffentlicht.
Ein Interview für European Wilderness Society: Vlado präsentiert Ökotourismus als wirtschaftlichen Faktor, als eins von den Gründen, warum man die Wildnis erhalten und schützen soll !!! Sein Model ist ein Beweis dafür dass der „sanfte“ Tourismus sogar aktiv dem Naturschutz helfen kann.
Der Wolf, Bär und Luchs kehrt zurück nach Europa. Ihre Koexistenz mit dem Menschen führ oft zu Konflikten, wobei viel zu selten über die positiven Einflüsse der großen Beutegreifer gesprochen wird.
So ein Luchs hat es nicht leicht, bevor er ins "Betti" geht. Der Luchskater Rufus muss einiges tun, was die Körperpflege betrifft und erst dann darf er sich hinlegen ????
Diese junge Wölfin mit verletztem Hinterbein sah Ende Dezember echt jämmerlich aus und auch wen ich viel über soziales Verhalten der Wölfe gelesen habe, trotzdem war ich sehr skeptisch.
Auf diesem Video hat die Fotofalle den ersten Wolf nicht erwischt, er hat nur Spuren hinterlassen, aber der zweite ist sehr misstrauisch und es dauert eine Weile, bis er die Stelle wo Luchse, aber auch "andere Lebewesen" markieren :-)
Vor allem die Männchen sind kaum schlafen gegangen und sporadisch waren sie den ganzen Winter unterwegs
ab dem Spätherbst hält sich eine Wolfsfamilie nicht mehr so streng zusammen. Die Welpen entfernen sich immer mehr,