direkt in meinem Hof am Gartenhäuschen brütet der Wendehals. Vor 2 Jahren habe ich 3 geeignete Brutkästchen instaliert.
mit den Bärenbeobachtungen haben wir dieses Jahr echt Glück gehabt und auch wenn sie auf den "Weideplätzen" wegen dem langen Winter erst
an dieser Stelle (in Pufferzone der NP Mala Fatra) haben sich 3 Jahre lang vor allem Dachse und Luchse Fotografiert.
Am 27.4. habe ich mit meinen Gästen eine gerissene Hirschkuh unweit von der Schlucht Diery gefunden.
Schon laut Spuren (es lag noch etwa 40cm Schnee) habe ich geahnt, dass es die Luchsin Hermina mit ihrem Jungen war.
an dem von Luchs gerissenem jungen Hirsch habe ich gleich 2 Fotofallen installiert, den Riss fixiert und schon nach 3 Stunden war
an vielen Tagen habe ich diesen Winter die Luchse verfolgt, aber erst heute habe ich den passenden Luchs Riss gefunden.
in den Westkarpaten gibt es die beste Bedingungen zum Spurenlesen. Es liegt flächendeckend Schnee zwischen 50 bis 150 cm
die Bären sind schon lange in den Gebieten, wo sich die Winterquartiere von ihnen befinden.
habe ich schon das zweites Jahr eine Fotofalle, die die Aktivität der Bären (aber auch anderen Tieren) in dieser Region monitoriert.